
Neue Siegel-Bestellscheine für 2023/2024
Neue Bestellscheine 2023/2024 für Mitglieder
INNUNG kompakt: Die aktuelle Ausgabe
Autofahrer-Zeitschrift "Niederbayern Mobil": Die aktuelle Ausgabe
Stellenanzeigen - Anzeigen Immobilien und Werkstattausrüstung
Ihre Ansprechpartner
24.11.2023 | Umfrage | Stundenverrechnungssätze und Stundenlöhne
 |
|
Steigende Energiekosten, Fachkräftemangel,... Sollte ich da meine Stundenverrechnungssätze anpassen? Wie stehe ich im Vergleich zu anderen Betrieben da? Gerade in Zeiten rasanten Wandels ist es gut zu wissen, wo der eigene Betrieb im Vergleich zur Branche steht. Deshalb führt das Kraftfahrzeuggewerbe Bayern zusammen mit seinen sieben Innungen auch heuer wieder den Betriebsvergleich über Stundenlöhne und Stundenverrechnungssätze durch.
Helfen Sie uns und nehmen Sie an der Umfrage teil!
Weiterlesen..
|
24.11.2023 | Webinar | Händlervertrag gekündigt - was tun?
 |
|
Der ZDK bietet ein Webinar zum Thema „Kündigung des Kfz-Händlervertrags durch den Hersteller/Importeur – Was tun?“ an. Das Webinar ist kostenfrei und findet am 7. Dezember 2023 von 10-12 Uhr statt. Inhaltlich sollen die Wirksamkeitsvoraussetzungen einer Kündigung über die Bedeutung eines „Letter of Intent“ bis hin zu den Pflichten und Ansprüchen nach Beendigung des Händlervertrags behandelt werden.
Weiterlesen..
|
24.11.2023 | Recht 44/2023 | Ist ein Gefahrgutbeauftragter notwendig?
 |
|
In jüngster Vergangenheit wurden vermehrt Kfz-Betriebe mit dem Ziel kontaktiert, die kostenpflichtigen Dienstleistungen eines externen „Gefahrgutbeauftragten“ anzubieten. Rechtliche Grundlage sind insbesondere die Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV) und ein Regelwerk zur Beförderung von gefährlichen Gütern, das mit „ADR“ abgekürzt wird. Doch ist die Bestellung eines Gefahrgutbeauftragten tatsächlich für alle Betriebe notwendig? Worauf muss insbesondere beim Umgang mit Gefahrgütern geachtet werden?
Weiterlesen..
|
21.11.2023 | Gesellenversammlung | Michael Hechinger zum neuen Vorsitzenden des Kfz-Gesellenausschusses gewählt
 |
|
Am 9. November 2023 fand die Gesellenversammlung mit der Neuwahl des Gesellenausschusses der Kraftfahrzeug-Innung Niederbayern statt – im würdigen Rahmen, umgeben von fahrbaren Schmuckstücken aus über 100 Jahren Automobilgeschichte im Automobilpark Auwärter in Pilsting. Der Gesellenausschuss vertritt die Interessen der angestellten Facharbeiter und Meister innerhalb der Innung.
Weiterlesen..
|
15.11.2023 | Ausbildungsmesse | Kfz-Innung auf der Jobmesse Deggendorf
 |
|
Am Samstag, den 11. November 2023, warb die Kfz-Innung Niederbayern - unterstützt durch den Auszubildenden Julian Neher von der Leebmann Deggendorf GmbH - auf der Jobmesse Deggendorf um Interessenten für die Ausbildungsberufe im Kfz-Gewerbe. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Neher und seinem Ausbildungsbetrieb für die Unterstützung und blicken mit Freude zurück auf die Gespräche mit sehr interessierten Messebesuchern!
Weiterlesen..
|
15.11.2023 | Pressemitteilung des ZDK | ZDK sieht Data Act positiv und drängt auf sektorspezifische Regelung
 |
|
Das EU-Datengesetz, der Data Act, ist gestern im Plenum des Europäischen Parlaments final angenommen worden. Damit wird klar geregelt, dass der Dateninhaber die Entscheidungshoheit darüber hat, für wen die Daten seiner vernetzten Geräte zugänglich sind. Auf Basis des Data Acts soll ein neues datenbasiertes Ökosystem geschaffen werden, das einen einfachen Zugang zu hochwertigen Daten ermöglicht und datenbasierte Dienstleistungen vereinfachen soll.
Weiterlesen..
|
15.11.2023 | Steigende Sozialausgaben | Kfz-Innung unterstützt Forderung der Handwerkskammer nach Strukturreformen
 |
|
Die Kfz-Innung Niederbayern unterstützt ausdrücklich die Forderung nach Strukturreformen zur Bekämpfung der steigenden Sozialabgaben, welche die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz auf ihrer Vollversammlung am vergangenen Wochenende erhoben hat.
Obermeister Michael Krammer, der als Mitglied der Handwerkskammer an dieser Vollversammlung teilgenommen hat, sieht eine dringende Notwendigkeit für eine Reform des deutschen Sozialversicherungssystems, um die Handwerksbetriebe in Ostbayern wettbewerbsfähig zu erhalten.
Weiterlesen..
|
15.11.2023 | Pressemitteilung des Kfz-Gewerbes Bayern | Industriestrompreis benachteiligt Mittelstand
 |
|
Das Kraftfahrzeuggewerbe Bayern mit seinen sieben Innungen kritisiert die von der Bundesregierung vorgestellten Pläne zum Industriestrompreis. „Der Bund hat monatelang über den Industriestrompreis gestritten. Herausgekommen ist nun eine Regelung, die das mittelständische Handwerk nicht nur außen vor lässt, sondern benachteiligt. Sie geht an der wirtschaftlichen Realität selbständiger Betriebe komplett vorbei“, sagte Albert Vetterl, Präsident und Landesinnungsmeister des Kraftfahrzeuggewerbes Bayern.
Weiterlesen..
|
08.11.2023 | Recht 43/2023 | Freier OBD-Zugang für freie Werkstätten
 |
|
Freie Werkstätten kennen das Problem: der bei Reparaturen notwendige Zugang zu den Daten der On-Board-Diagnose-Systemen wird von den Herstellern eingeschränkt oder extrem erschwert. Nun gibt es Grund zum Aufatmen: nach einem Urteil des EuGH ist solch ein Vorgehen der Hersteller jedoch rechtswidrig!
Weiterlesen..
|
02.11. 2023 | Ausbildungsmesse | Kfz-Innung auf "Bleib hier!" in Dingolfing
 |
|
Am Samstag, den 28. Oktober 2023, warben Georg Mayer und Sandra Hacker von der Kfz-Innung Niederbayern - unterstützt durch die Auszubildende Lea Barcikowski, die bei der Hans Eichbichler GmbH eine Ausbildung zur Fahrzeuglackiererin macht - auf der Ausbildungsmesse "Bleib hier!" in Dingolfing um Interessenten für die Ausbildungsberufe im Kfz-Gewerbe.
Weiterlesen..
|
|| ältere Beiträge ||
|