Neue Siegel-Bestellscheine 2024/2025
Bestellscheine Shop-Auswahl für Mitglieder 2023/2024
INNUNG kompakt: Die aktuelle Ausgabe
Stellenanzeigen - Anzeigen Immobilien und Werkstattausrüstung
Ihre Ansprechpartner
15.01.2025 | Neumitglied | Willkommen in der Innung, Michael Gruber!
|
|
Wir heißen unser neues Mitglied, Firma Michael Gruber aus Tann, herzlich bei uns willkommen! 2016 startete er im Nebenerwerb als Kfz-Händler in die Selbstständigkeit, 2019 kam der Werkstattbetrieb hinzu. All dies passierte noch im elterlichen Hof – bis die Arbeit immer mehr wurde. Also ließ Michael Gruber mit dem Kauf des Grundstücks im Gewerbegebiet im Jahr 2021 Taten sprechen.
Weiterlesen..
|
10.01.2025 | Recht 02/2025 | Ende der OS-Plattform: Änderung im Impressum
|
|
Wer eine Webseite betreibt, über die Produkte zum Kauf für Verbraucher angeboten werden oder über die man z.B. einen Werkstatttermin verbindlich buchen kann, muss im Impressum einen Link auf die sog. OS-Plattform bereithalten.
Weiterlesen..
|
09.01.2025 | Neumitglied | Dürfen wir vorstellen? Florian Zitzelsberger
|
|
Die Firma Florian Zitzelsberger aus Iggensbach ist Mitglied bei der Kfz-Innung Niederbayern! Nach fast zwei Jahren Arbeit im Nebengewerbe und dem parallelen Besuch der Meisterschule hat Florian im Juli 2024 erfolgreich seinen Meistertitel erhalten und im September 2024 die Nebentätigkeit zur Hauptbeschäftigung gemacht.
Weiterlesen..
|
09.01.2025 | Neumitglied | Herzlich Willkommen, Jürgen Glaser!
|
|
Wir freuen uns sehr, die Firma Jürgen Glaser aus Deggendorf in der Kfz-Innung Niederbayern begrüßen zu dürfen. 2022 startete der damalige Kleinunternehmer für Fahrzeugservice in die Selbstständigkeit.Zu diesem Zeitpunkt arbeitete der 24-Jährige noch in den Werken der BMW AG.
Weiterlesen..
|
07.01.2025 | Neuerungen durch die Produktsicherheitsverordnung
|
|
Die Produktsicherheitsverordnung ist eine europäische Norm, die ohne weitere Umsetzungsakte in Deutschland seit dem 13.12.2024 direkt anwendbar ist.
Das Wichtigste vorweg: Aus bisheriger Sicht des bayerischen Kraftfahrzeuggewerbes sind die meisten Vorgaben dieser europäischen Verordnung für Sie ohne Belang.
Weiterlesen..
|
07.01.2025 | Licht-Test 2024 | Jedes 3. Auto in Bayern mit Mängeln
|
|
Leider war jedes dritte Auto in Bayern mit falsch eingestelltem oder nicht funktionsfähigem Licht unterwegs (Mängelquote 32,93 Prozent). In den meisten Fällen waren es die Hauptscheinwerfer, die in über 20 Prozent der geprüften Fahrzeuge nicht in Ordnung waren. Damit steht Bayern heuer deutlich schlechter da als der Bundesdurchschnitt (Mängelquote bei 25,3 Prozent, Vorjahr 27,4 Prozent).
Weiterlesen..
|
18.12.2024 | INNUNG aktuell | Eichung für Druckmanometer zur SP-Durchführung fällt zum 1. Januar 2025 weg
|
|
Durch die Veröffentlichung der Änderungsverordnung im Bundesgesetzblatt am 13. Dezember 2024 fällt die Notwendigkeit der wiederkehrenden Eichung für Druckmanometer zum 1. Januar 2025 weg.
Weiterlesen..
|
18.12.2024 | Umfrage | Wie steht's um das Geschäftklima?
|
|
Zum Jahresende starten wir nochmal eine Umfrage zum Geschäftsklima im bayerischen Kfz-Gewerbe. Wie ist die Stimmung in Bayerns Kfz-Innungsbetrieben? Wohin geht der Trend bei den Verkäufen von Neu- und Gebrauchtwagen sowie E-Fahrzeugen, der Rendite, den Mitarbeiterzahlen und der Nachwuchsfindung?
Weiterlesen..
|
18.12.2024 | Webinar | Die größten Cyberrisiken und wie Sie sich wappnen
|
|
Cyberattacken gerade auch auf kleine und mittlere Unternehmen – darunter auch Kfz-Betriebe – nehmen weiter zu. Das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe bietet deshalb ein Webinar, das für Kfz-Innungsbetriebe kostenlos ist.
Weiterlesen..
|
16.12.2024 | Pressemitteilung des ZDK | Neue EU-Verordnung erhöht Bürokratie im Kfz-Gewerbe
|
|
Die neue EU-Verordnung zur allgemeinen Produktsicherheit schafft mit zahlreichen Dokumentations- und Informationspflichten für das deutsche Kfz-Gewerbe ein weiteres Bürokratiemonster, das die ohnehin schon erdrückende Belastung durch administrative Vorschriften für Autohändler und Betriebe weiter verschärft.
Weiterlesen..
|
10.12.2024 | Pressemitteilung | Licht-Test 2024: Jeder vierte Pkw mit Mängeln
|
|
Beim Licht-Test 2024 hatte jeder vierte Pkw (25,3 %) Mängel an der Beleuchtung (Vorjahr 27,4 %). Bei den Nutzfahrzeugen waren es 33,1 % (Vorjahr 33,6 %). Das ergibt die aktuelle Statistik des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und der Deutschen Verkehrswacht (DVW).
Weiterlesen..
|
|| ältere Beiträge ||
|