19.09.2023 | Netzwerktreffen Fachkräftesicherung "Iadz pack mas o"
|
|
Der Fachkräftemangel ist eine der Herausforderungen für die Wirtschaft und natürlich auch das Kfz-Gewerbe. Die niederbayerischen Agenturen für Arbeit planen mit ihren Partnern am 26. September in Deggendorf eine Veranstaltung speziell für Unternehmen und Arbeitgeber unter dem Motto:
"Arbeits- und Fachkräfte für Niederbayern - iadz pack mas o!"
Weiterlesen..
|
19.09.2023 | Pressemitteilung des ZDK | Neuzulassungen: Sondereffekte überlagern Unsicherheit
|
|
Im August setzte sich der positive Trend bei den Pkw-Neuzulassungen fort. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) kamen 273.417 neue Pkw auf die Straßen, das sind 37,3 % mehr als im Vorjahresmonat. Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen stieg um 51,2 %, private Neuzulassungen legten um 13,5 % zu.
Weiterlesen..
|
31.08.2023 | Pressemitteilung des ZDK | Kfz-Zulassung im Autohaus am 1. September möglich
|
|
Ab dem 1. September sind Kfz-Zulassungen im Autohaus möglich. Basis dafür ist die Stufe 4 des Projekts i-Kfz (internetbasierte Fahrzeugzulassung) des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Wer als Autohändler Fahrzeuge für seine Kundinnen und Kunden zulassen möchte, kann das digital über die sogenannte Großkundenschnittstelle (GKS) machen.
Weiterlesen..
|
30.08.2023 | Pressemitteilung | FDP im Austausch mit der Kfz-Innung Niederbayern
|
|
„Das Auto bedeutet insbesondere auf dem Land auch Freiheit“, fasste Michael Limmer, Landtagskandidat der FDP im Wahlkreis Dingolfing, die Ansicht vieler Bürger:innen in der BMW-Stadt zusammen. Bei einem Besuch bei der KfZ-Innung Niederbayern erarbeiteten Herr Limmer und die FDP-Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer gemeinsam mit Bezirksvorsitzenden Johann Dengler und dem Geschäftsführer Josef Huber, wie das Auto auch künftig als Stützpfeiler der bayerischen Wirtschaft gefördert werden kann.
Weiterlesen..
|
28.08.2023 | BWL 31/2023 | Kein Umweltbonus mehr für gewerblich zugelassene E-Fahrzeuge
|
|
Ab 1. September 2023 ändern sich die Förderbedingungen für den Umweltbonus für gewerblich zugelassene Fahrzeuge. Ab diesem Datum können ausschließlich Privatpersonen Förderanträge stellen. Gewerblich zugelassene Elektrofahrzeuge erhalten also nur noch bis zum 31. August 2023 (Zulassungsdatum) den Umweltbonus.
Weiterlesen..
|
28.08.2023 | Recht 32/2023 | Aktuelle Änderungen bei der THG-Quote
|
|
Das Bundeskabinett hat am 28.06.2023 Änderungen bei der Treibhausgasminderungsquote (THG) beschlossen. Die Anpassungen sind am 29.07.2023 in Kraft getreten.
Weiterlesen..
|
18.08.2023 | Jahreshauptversammlung am 10. Oktober 2023
|
|
Am 10. Oktober ist es soweit: die Jahreshauptversammlung 2023 mit Neuwahlen des Vorstandes und der Ausschüsse findet in der Stadthalle in Dingolfingstatt. Als weiteres Highlight umfasst das Programm den Vortrag von Prof. Dr. Benedikt Maier vom Institut für Automobilwirtschaft: Dieser stellt eine neue Studie zur Entwicklung des Servicemarktes bis zum Jahr 2030 vor.
Weiterlesen..
|
16.08.2023 | Niederbayer bei den EuroSkills 2023
|
|
Derzeit laufen die Vorbereitungen für die EuroSkills 2023, die von 5. –9. September 2023 in Danzig stattfinden werden. Das Nationalteam steht nun fest. Das niederbayersiche Kfz-Gewerbe hat hier Grund zu Freude und Stolz, denn der Teilnehmer für den Skill 33 (Automobile Technology), ist Manuel Schmied. Er konnte sich gegen die Konkurrenz beim Qualifizierungstraining in Dresden durchsetzen.
Weiterlesen..
|
16.08.2023 | Pressemitteilung Kfz-Gewerbe Bayern | Politik muss Anreize für Wirtschaftswachstum schaffen
|
|
Das bayerische Kraftfahrzeuggewerbe mit seinen sieben Innungen kritisiert die aktuelle deutsche Wirtschaftspolitik als zunehmende Belastung für die Kfz-Innungsbetriebe. „In Berlin wird aus parteipolitischen Gründen taktiert und gestritten, statt gemeinsam die Ärmel hochzukrempeln. So kommt die deutsche Wirtschaft nicht in Schwung. Das sind keine guten Rahmenbedingungen für unsere allein in Bayern rund 7.000 mittelständischen Kfz-Innungsbetriebe“, sagte Albert Vetterl, Präsident und Landesinnungsmeister des Kraftfahrzeuggewerbes Bayern.
Weiterlesen..
|
10.08.2023 | Recht 31/2023 | Überführungskosten eines Kfz sind keine "Versandkosten"
|
|
Das LG Rottweil hat entschieden, dass beim Verkauf eines Kfz über mobile.de durch eine gewerbliche Verkäuferin auch die Überführungskosten in den Endpreis mit einbezogen werden mussten (Urteil v. 08.05.2023, Az. 5 O 30/22). Die Beklagte hatte Fahrzeuge über die Plattform angeboten und neben dem Endpreis noch Kosten für eine „Haustürzustellung“ verlangt.
Weiterlesen..
|
03.08.2023 | Recht 29/2023 | Überblick über die relevanten Aspekte bei einer drohenden Insolvenz des Vertragspartners
|
|
Bei Vertragsverhältnissen zwischen Kfz-Betrieben oder anderen Handwerksbetrieben und gewerblichen Kunden oder Lieferanten kann es vorkommen, dass Anzeichen für eine drohende Insolvenz des Vertragspartners auftreten. Warnsignale sollten erkannt werden und in diesen Situationen die richtigen Maßnahmen ergriffen werden, um Liquiditätsengpässe im eigenen Betrieb zu vermeiden und den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten.
Weiterlesen..
|
03.08.2023 | Recht 28/2023 | Handlungsleitfaden bei elektronischer Zulassung von Fahrzeugen (i-Kfz)
|
|
Mit der Neuregelung der Fahrzeugzulassungsverordnung im Rahmen der 4. Stufe von i-Kfz können nun auch Kfz-Betriebe ab dem 1. September 2023 diese Möglichkeiten grundsätzlich nutzen. Insbesondere können sie damit ihre eigenen Fahrzeuge elektronisch zulassen und abmelden (also Vorführwagen und Dienstwagen).
Weiterlesen..
|
03.08.2023 | Öffentlichkeitsarbeit 22/2023 | Aiwanger: "Wir brauchen wieder eine positivere Grundhaltung gegenüber dem Auto"
|
|
Technologieoffenheit statt Ideologie: Wirtschaftsminister unterstützt Forderung des Kraftfahrzeuggewerbes Bayerns. Das Auto wird auch künftig eine zentrale Rolle für die individuelle Mobilität in Bayern spielen – egal mit welchem Antrieb. Das bekräftigte Hubert Aiwanger, bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, im persönlichen Gespräch mit Albert Vetterl, Präsident und Landesinnungsmeister des Kraftfahrzeuggewerbes Bayern.
Weiterlesen..
|
28.07.2023 | Licht-Test 2023 | Jetzt Grundpaket bestellen und registieren lassen!
|
|
Bei der Lichttestaktion im Jahr 2022 stellte sich heraus: Weiterhin ist mehr als jeder vierte Autofahrer mit Beleuchtungsmängeln unterwegs. Machen Sie die dunkle Jahreszeit auch heuer für Ihre Kunden sicherer und beteiligen Sie sich an der Licht-Test Aktion, die das Kfz-Gewerbes schon seit 1956 in Kooperation mit der Deutschen Verkehrswacht durchführt! Ein kostenloses Grundpaket mit 50 Licht-Test-Plaketten und einem Licht-Test-Plakat können Sie ab sofort bei Ihrer Kfz-Innung bestellen. Der Versand erfolgt ab August.
Weiterlesen..
|
27.07.2023 | BWL 29/2023 | Ergebnisse der Umfrage zum Geschäftsklima im bayerischen Kfz-Gewerbe im 3. Quartal 2023
|
|
Im Bereich Neuwagen bleiben die Erwartungen leicht unter den Prognosen aus dem zweiten Quartal, bei den Gebrauchtwagen ist rund die Hälfte der Teilnehmer mit den Verkaufszahlen zufrieden.
Weiterlesen..
|
26.07.2023 | Technik 23/2023 | Partikelzähler: Liefersituation und Marktanalyse
|
|
Nachdem die Marktabdeckung in Bezug auf die bei den Werkstätten verfügbaren Partikelzähler nicht ausreichend ist, wurde von der Verbandsorganisation nochmals deutlich in einer Pressekampagne auf diesen Missstand hingewiesen.Hier nun ein Überblick zur Situation in Bayern.
Weiterlesen..
|
19.07.2023 | Oldtimertreffen 2023 | Großer Andrang bei Kaiserwetter
|
|
Bereits zum vierten Mal in Folge organisierte die Kfz-Innung Niederbayern ein Oldtimertreffen im Rahmen des Deggendorfer Donaufestes. Die letzte Auflage hatte 2019, noch vor Corona-Pause, stattgefunden. Der Andrang war entsprechend enorm: Über 400 klassische Fahrzeuge brachten die stolzen Besitzer auf die Deggendorfer Ackerloh, wo diese bei bestem Kaiserwetter in der Sonne glänzen konnten.
Weiterlesen..
|
19.07.2023 | Recht 26/2023 | Sachmangelhaftung beim gebrauchten Elektrofahrzeug
|
|
Bei einer mangelhaften Batterie stehen dem Kunden zusätzlich zu den Rechten aus der Garantie des Herstellers gesetzliche Gewährleistungsrechte gegen den Verkäufer zu. Die beiden Ansprüche stehen für den Kunden parallel und wahlweise nebeneinander. Die Grundvoraussetzung für die Geltendmachung von Gewährleistungsrechten ist zunächst das Vorliegen eines Sachmangels. Aber nicht jede Abweichung von Werten, zum Beispiel zur Reichweite, begründet einen Sachmangel.
Weiterlesen..
|
06.07.2023 | Pressemitteilung des Kfz-Gewerbes Bayern | Finanzminister Füracker am Sommerempfang: "Kfz-Gewerbe ist wichtig für Bayerns mittelständische Wirtschaft"
|
|
Der Bayerische Staatsminister der Finanzen und für Heimat, Albert Füracker, MdL hat die Bedeutung des bayerischen Kraftfahrzeuggewerbes für Mobilität und Wirtschaft im Freistaat gewürdigt. „Das Auto ist in Bayern ein Stück Heimat. Es ist für unser Land finanziell und emotional wichtig. Bayerns Kfz-Händler, Werkstätten und Tankstellen sind essenziell für die Automobilbranche und die Verbraucherinnen und Verbraucher. Das Kfz-Gewerbe hat eine wichtige Position in Bayerns mittelständischer Wirtschaft.“
Weiterlesen..
Pressemitteilung
|
06.07.2023 | Recht 19/2023 | Start von SERMA in Deutschland aufgeschoben
|
|
Um Fahrzeugdiebstahl weiter einzuschränken bzw. zu erschweren, wurde im Rahmen der Typgenehmigung ein europaweit standardisiertes Verfahren definiert, um herstellerübergreifend weiterhin den Zugang für Werkstätten zu Ersatzteilen und Reparaturinformationen bei diebstahlrelevanten Daten zu ermöglichen.Da in Deutschland und anderen europäischen Ländern der eigentliche Starttermin zum 01.08.2023 nicht zu halten ist, wurde nun sinnvollerweise ein Umsetzungsplan für SERMI mit einer Staffelung der teilnehmenden Länder aufgesetzt.
Weiterlesen..
|
05.07.2023 | Recht 24/2023 | Fernabsatz trotz nachträglicher Unterschrift
|
|
Wird ein Vertrag ausschließlich unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln geschlossen und kann von einem hierfür speziell eingerichteten Vertriebskanal ausgegangen werden, so kann das gesetzliche Widerrufsrecht nicht durch nochmalige Unterzeichnung eines Kaufvertrags vor Ort verhindert werden.
Weiterlesen..
|
05.07.2023 | Recht 23/2023 | Sachmangelhaftung: Kostenaufteilung bei unberechtigtem Nacherfüllungsverlangen
|
|
Verlangt der Käufer eines Gebrauchtwagens zu Unrecht Nacherfüllung, so hat er nicht in allen Fällen die Kosten für die Fehlersuche zu tragen.
Weiterlesen..
|
05.07.2023 | Recht 22/2023 | Anhebung des Basiszinssatzes - Auswirkungen auf den Verzugszinssatz
|
|
Zum 1. Juli 2023 ist der Basiszinssatz des Bürgerlichen Gesetzbuches von bisher 1,62 Prozent auf 3,12 Prozent gestiegen. Der Basiszinssatz dient insbesondere der Berechnung von Verzugszinsen und wird jährlich zum 1. Januar und 1. Juli ermittelt. Die aktuellen Zinssätze seit dem 1. Juli 2023 lauten demnach wie folgt..
Weiterlesen..
|
30.06.2023 | Technik 18/2023 | Partikelmessung: Aktuelle Informationen und gemeinsames Rundschreiben
|
|
Die verpflichtende Messung der Partikelanzahlkonzentration (PN-Messung) an Euro 6-Dieselfahrzeugen startet in der kommenden Woche. Das Kraftfahrzeuggewerbe hat nun zusammen mit den Prüforganisationen einen einseitigen Infobrief abgestimmt, um Fakten nochmals einheitlich auf den Punkt zu bringen.
Weiterlesen..
|
29.06.2023 | Recht 20/2023 | ZDH veröffentlicht Leitfaden zum HinSchG
|
|
Der ZDH hat einen Leitfaden zum Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) veröffentlicht, mit dem sich Arbeitgeber einen umfassenden Überblick über die neu mit dem HinSchG eingeführten Pflichten verschaffen können. Auch weitere wertvolle Praxis-Anregungen sind dort enthalten.
Weiterlesen..
Leitfaden des ZDH
|
20.06.2023 | Ausbildungsmesse | Kfz-Innung wirbt in Bischofsmais um Azubis
|
|
Am 17. Juni 2023 nahm die Kfz-Innung gemeinsam mit dem Kfz-Meisterbetrieb Auto Bielmeier aus Fahrnbach an der 2. Ausbildungsmesse von Grüner Dreiberg teil, die in diesem Jahr in der Grundschule in Bischofsmais stattfand.
Weiterlesen..
|
15.06.2023 | Pressemitteilung des ZDK | ZDK wählt Arne Joswig zum neuen Präsidenten
|