Beiträge 2016 |
16.12.2016 Aktualisierte Reparaturkostenübernahmebestätigung (RKÜB)
Aufgrund einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs wurde die Formulierung an die aktuelle Rechtsprechung angepasst. weiterlesen...08.12.2016 WARNUNG vor rasant verbreitenden Trojaner in Bewerbungsmails
Aus aktuellem Anlass warnen wir vor einem sich derzeit rasant verbreitenden Trojaner in Bewerbungsmails. weiterlesen...07.12.2016 Sechs Prozent mehr Umsatz für Bayerns Kfz-Händler
Das Kraftfahrzeuggewerbe Bayern blickt auf erfolgreiche erste neun Monate im Jahr 2016 zurück. weiterlesen...06.12.2016 Licht-Test 2016: Kaum Verbesserung der Mängelstatistik
Jeder dritte Pkw fährt mit mangelhaftem Autolicht. Das ist das Ergebnis des Jubiläums-Licht-Tests „60 Jahre Sicherheit“. weiterlesen...02.12.2016 INNUNG aktuell - Das Innungsrundschreiben für Mitglieder 6/2016
Das aktuelle Rundschreiben für Mitglieder ist Online INNUNG aktuell - Rundschreiben 6/2016 SP - Rundschreiben 2016
01.12.2016 Nachwuchswerbung in Regen, Deggendorf, Dingolfing, Straubing und Landshut
Die Kfz-Innung Niederbayern betreibt intensive Nachwuchswerbung für seine Mitgliedsbetriebe. weiterlesen...
30.11.2016 7,1 Prozent mehr Kfz-Neuzulassungen in Bayern in den ersten 9 Monaten
Die Kraftfahrzeug-Neuzulassungen im Freistaat Bayern sind weiter auf einem hohen Niveau, freut sich der Präsident und Landesinnungsmeister des Kraftfahrzeuggewerbes Bayern Klaus Dieter Breitschwert: weiterlesen...23.11.2016 Das bayerische Kfz-Gewerbe trifft sich! Wir laden Sie herzlich ein zum „Automobilen Aschermittwoch“ am 1. März 2017 in Abensberg
Es geht wieder auf zum Automobilen Aschermittwoch nach Abensberg. weiterlesen...22.11.2016 Prüfung von Scheinwerfereinstellplätzen und Bremsprüfständen – Weitere Verfahrensweise
Die unterschiedlichen Informationen aus verschiedenen Quellen zu den Anforderungen und Prüfungen von Scheinwerfereinstellsystemen und Bremsprüfständen in Prüfstützpunkten haben bei zahlreichen Betrieben zur Verunsicherung geführt. Die nachfolgende Aufstellung soll für Sie Hilfestellungen zur weiteren Vorgehensweise als Betriebsinhaber bieten: weiterlesen...12.11.2016 ACHTUNG! Gefahrenpotential durch „EasyKlima-Gasmischung“ in Klimaanlagen
Nach Informationen des Umweltbundesamtes (UBA) wird derzeit im Internethandel ein hochentzündliches Kohlenwasserstoff- Gasgemisch zur Befüllung von Kraftfahrzeug-Klimaanlagen angeboten. weiterlesen...
04.11.2016 Scheinwerfereinstellplatz Roadshow – drei Praxisworkshops für Kfz-Betriebe in Niederbayern (inkl. Download für Mitglieder)
Im Oktober informierte die Kfz-Innung Niederbayern Ihre Mitgliedsbetriebe in einer „Workshopreihe“ über die Novellierung der „HU-Scheinwerfer-Prüfrichtlinie“ ab 2017 weiterlesen...28.10.2016 Aushang von Kfz-Kennzeichen und Kundennamen im Kfz-Betrieb datenschutzrechtlich problematisch
Zahlreiche Betriebe stellen in ihrer Serviceannahme oder auch an der Einfahrt zur Werkstattgarage einen Aushang oder Bildschirm auf weiterlesen...19.10.2016 ZULASSUNGSBESCHRÄNKUNG FÜR NEUFAHRZEUGE MIT R134A-KLIMAANLAGE
Zum 01.01.2017 greift die Europäische Richtlinie 2006/40/EG in Ihrer finalen Stufe, sodass ab diesem Stichtag Neufahrzeuge unabhängig von deren Typgenehmigungsdatum nicht mehr zugelassen werden können, wenn deren Klimaanlage mit R134a befüllt ist. weiterlesen...11.10.2016 Betriebsvergleich 2016
Es ist wieder soweit - das Kraftfahrzeuggewerbe Bayern führt zusammen mit seinen Innungen und dem ZDK seinen jährlichen Betriebsvergleich über Stundenlöhne und Stundenverrechnungssätze in Kraftfahrzeugbetrieben durch. weiterlesen...
11.10.2016 Scheinwerfereinstellplätze + Bremsprüfstände: Übergangsverfahren zur Prüfmethodik in einer VerkehrsblattverlautbarungIm Rahmen einer bayernweiten Veranstaltungsreihe zur Erläuterung der praktischen Umsetzungsmöglichkeiten des künftig geforderten Scheinwerfereinstellplatzes (Aufstellfläche für das Fahrzeug kombiniert mit einem Scheinwerfereinstellgerät) beschrieben wir die Problematik der fehlenden Definition des Messverfahrens für die Plätze und Geräte.. weiterlesen
07.10.2016 ZDK-Studie zu den Auswirkungen der Elektromobilität auf den Wartungsumsatz im Kfz-GewerbeDie gute Nachricht vorneweg: „Die zunehmende Zahl von Elektrofahrzeugen wird sich voraussichtlich nicht so negativ auf das Servicegeschäft auswirken wie befürchtet.“ weiterlesen06.10.2016 Innungsrundschreiben Oktober 2016 steht für Mitglieder zum Download bereitRundschreiben Datenbank
29.09.2016 Licht-Test 2016 – Gemeinsam für die Verkehrssicherheit - 60 Jahre Licht-Test!Gute Sicht kann Leben retten. Für die größte Verkehrssicherheitsaktion, den Licht-Test, machen sich tatkräftige Partner stark. Die Kfz-Innung Niederbayern organisiert gemeinsam mit den Verkehrswachten auch im Jubiläumsjahr die Aktion, für die traditionell der Bundesverkehrsminister die Schirmherrschaft übernimmt. weiterlesen28.09.2016 Informationsveranstaltung über die Novellierung der „HUScheinwerferprüfrichtlinie“Sehr geehrte Innungsmitglieder,
zur Ausschreibung26.09.2016 Informationsveranstaltung: „Sozialversicherungspflicht bei Selbständigen und deren Angehörigen?“ - Nur für Innungsmitglieder!Vorsicht Sozialfalle! Sozialversichert ohne Leistung und zusätzlich noch Verlust der gezahlten Beiträge? Das muss nicht sein! Einladung zur Informationsveranstaltung„Sozialversicherungspflicht bei Selbständigen und deren Angehörigen?“ am 26.10.2016. zur Ausschreibung23.09.2016 Abmahngefahr für ebay-Verkäufer! IDO hat Kfz-Gewerbe im FokusAktuell mahnt der „Interessenverband IDO“ verstärkt gewerbliche Anbieter ab, die auf ebay Kfz-Zubehör und -Ersatzteile verkaufen. weiterlesen...23.09.2016 WICHTIGE INFORMATION ZUR FIRMENANGABE IN ZEITUNGSANZEIGEN
Bei Zeitungsinseraten immer vollständige Firmierung samt weiterlesen...
15.09.2016 Top Noten für AutowerkstättenDie deutschen Autofahrer bewerten ihre Kfz-Werkstätten mit der Note Eins. Das ergibt der jetzt veröffentlichte „Kundenmonitor Deutschland 2016“. Darin zeigten sich Autokunden mit der Leistung der Kfz-Betriebe „vollkommen zufrieden“. weiterlesen...
23.08.2016 Endspurt für Filter-Förderung: Am 30. September ist SchlussWer seinen Diesel noch bis Ende September mit einem Partikelfilter nachrüsten lässt, bekommt dafür 260 Euro Zuschuss vom Staat. Darauf weist der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) hin. Der Förderantrag kann dann noch bis Mitte November beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden.
12.08.2016 Niederbayern Mobil - Ausgabe 5 steht zum Download bereitAb sofort können Sie die aktuelle Ausgabe der Kundenzeitschrift Niederbayern Mobil herunterladen.
11.08.2016 Jubiläums Licht-Test im OktoberGemeinsam für die Verkehrssicherheit 60 Jahre Licht-Test! Für die größte Verkehrssicherheitsaktion, den Licht-Test, machen sich tatkräftige Partner stark. Das Deutsche Kfz-Gewerbe organisiert auch im Jubiläumsjahr die Aktion, für die traditionell der Bundesverkehrsminister die Schirmherrschaft übernimmt.
09.08.2016 Informationsveranstaltung „Wie vermeide ich abmahnfähige Wettbewerbsverstöße?“ am 06.10.2016 - sichern Sie sich jetzt schon einen Platz - Nur für Innungsmitglieder!Wie bereits auf der Jahreshauptversammlung angekündigt, möchten wir Ihnen eine Informationsveranstaltung zum Thema „Wettbewerbsrecht im Autohaus“ anbieten. Rechtsanwalt Leyendecker, der Ihnen auf der JHV bereits einen Vorgeschmack liefern konnte, wird kompakt über folgende Themen referierenhrt.
25.07.2016 Ehrung der besten Ausbildungsbetriebe und Prüfungsbesten 2016Ehre, wem Ehre gebührt: Die Kfz-Innung Niederbayern hat im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung in der Westernstadt Pullman City in Eging am See (Landkreis Passau) die besten Ausbildungsbetriebe und deren Schützlinge geehrt.
22.07.2016 Jahreshauptversammlung der Kfz-Innung in Pullman CityCowboyhüte, Karohemden und Stiefel – die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung der Kfz-Innung Niederbayern haben für ein paar Stunden Autohaus oder Werkstatt gegen den Wilden Westen getauscht. Die Innungsversammlung wurde am Donnerstag im besonderen Ambiente der Westernstadt Pullman City in Eging am See (Landkreis Passau) veranstaltet.
18.07.2016 Innungsbetriebe führten ihre Oldtimer nach Schönberg ausDie Kfz-Innung Niederbayern organisierte zum zweiten Mal für ihre Mitglieder ein Oldtimertreffen mit Ausfahrt und machte heuer Station im Markt Schönberg, wo das diesjährige Marktfest stattfand.
28.06.2016 Ein Jahr Mindestlohn – Kfz- und Tankstellengewerbe ziehen BilanzWeniger Bürokratie bei der Umsetzung und ein moderates Vorgehen bei der anstehenden Erhöhung der Lohnuntergrenze ab 2017: So lauten die Forderungen des Kfz- und Tankstellengewerbes eineinhalb Jahre nach Einführung des gesetzlichen Mindestlohnes.weiterlesen... 23.06.2016 Unterstützung für vom Hochwasser betroffene BetriebeVom Hochwasser betroffene Unternehmen und Privatpersonen erhalten vom Freistaat Bayern Unterstützung. Auch die Kfz-Innung Niederbayern steht beratend zur Seite.weiterlesen... 22.06.2016 Neue Teileverkaufs- und Teileeinkaufsbedingungen verfügbarDie neuen Teile Ein- und Verkaufsbedingungen sind ab sofort verfügbar. 20.06.2016 Sicherheitshinweis: Nußbaum Hebebühnen - ServiceaktionBei drei verschiedenen Zweisäulen-Hebebühnen des Herstellers Nussbaum GmbH & Co.KG wurde vor einigen Monaten eine Serviceaktion gestartet, die die Betriebssicherheit der Spindelhebebühnen betrifft. 17.06.2016 Das bayerische Kfz-Gewerbe ist in bester Stimmung!Der Umsatz des bayerischen Kraftfahrzeuggewerbes erhöhte sich nach vorläufigen Ergebnissen des Bayerischen Landesamts für Statistik in den ersten drei Monaten 2016 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nominal um 4,1 Prozent und real um 3,3 Prozent 14.06.2016 Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Schäden durch Unwetterdurch Unwetter mit Hochwasser im Mai und Juni 2016 sind in vielen Teilen Bayerns, insbesondere Niederbayerns und Mittelfrankens, beträchtliche Schäden entstanden. 09.06.2016 Kfz-Gewerbe macht Vorschläge für modernisierte AbgasuntersuchungVorschläge für eine modernisierte Abgasuntersuchung (AU) hat ZDK-Präsident Jürgen Karpinski präsentiert. 01.06.2016 Fragen- und Antwortenkatalog zur neuen Kaufprämie für ElektrofahrzeugeWir verweisen im Hinblick auf die neue Kaufprämie für Elektrofahrzeuge auf den gerade erstellten Fragen- und Antwortenkatalog des ZDK.
06.05.2016 Angel Dir Deinen Arbeitsplatz - Kfz-Innung informiert in Straubing über die Autoberufe
Straubing. "Angel Dir Deinen Arbeitsplatz" hieß es kürzlich in der Straubinger Fraunhofer Halle.
06.05.2016 Abgasuntersuchung sinnvoll weiterentwickeln
Die Abgasuntersuchung (AU) darf nicht allein den elektronischen Selbstüberwachungssystemen der Fahrzeuge (On-Board-Diagnose OBD) überlassen bleiben. weiterlesen...
29.04.2016 Aus dem Bundesverband: Gas als Kraftstoff soll weiter steuerlich gefördert werden
Gas als Autokraftstoff soll über das Jahr 2018 hinaus steuerlich gefördert werden. 07.04.2016 Kfz-Gewerbe: Diesel-Verteuerung träfe Handwerk und Verbraucher
Eine Verteuerung des Dieselkraftstoffs würde Handwerk und Verbraucher schädigen.
06.04.2016 Betriebsvergleich 2015
Ergebisse des Betriebsvergleichs (Stundenverrechnungssätze) 2015
06.04.2016 INNUNG aktuell: Das April Mitgliederrundschreiben ab sofort online verfügbar
Info-Service zum Rundschreiben
04.04.2016 Betriebswirtschaftliche Betriebsberatung durch den Betriebsberater Thomas Brückner
Der neue Service für Innungsbetriebe, die betriebswirtschaftliche Betriebsberatung, steht ab sofort zur Verfügung.
24.03.2016 Rückblick Info-Abende 2016 inkl. Download der Präsentationen
Über 250 Vertreter aus Kfz-Betrieben informierten sich bei den vier Informationsabenden 2016 in Passau, Ergolding, Parkstetten und Wurmannsquick über aktuelle Themen aus der Branche. 10.03.2016 Aus dem Bundesverband: Kfz-Gewerbe im Dialog mit Staatssekretär Kelber
Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie hohe Bürokratieauflagen für das mittelständische Kfz-Gewerbe waren Themen eines Gedankenaustauschs der ZDK-Geschäftsführung mit Ulrich Kelber, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV). 08.03.2016 Aus dem Bundesverband: Kfz-Gewerbe fordert: Keine Rundfunkbeiträge für Vorführwagen
An der Forderung, Kfz-Betriebe bei den Rundfunkbeiträgen zu entlasten, hält der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) fest.
18.02.2016 Kfz-Neuzulassungen stiegen in Bayern im Jahr 2015 um 3,4 Prozent
Das Kraftfahrzeuggewerbe Bayern schaut auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück: Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilte, wurden im Jahr 2015 in Bayern 728.697 Kraftfahrzeuge neu zugelassen.
26.01.2016 Aufklärungspflicht beim Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen, die vom VW-Skandal betroffen sind
Vom VW-Skandal sind nicht nur VW- und Audi-Händler betroffen, sondern auch zahlreiche andere Kfz-Betriebe, die noch Gebrauchtfahrzeuge mit den entsprechend manipulierten Motoren in ihrem Lagerbestand haben.
Statement Präsident Breitschwert 14.01.2016 Verlängerung der Förderung des Einbaus eines Dieselpartikelfilters (DPF)
Wie zum Jahresende 2015 von der Bundesregierung angekündigt wurde die Förderung der Nachrüstung von Dieselpartikelfiltern für das Jahr 2016 verlängert. |