Beiträge 2014 |
17.12.2014 Unfallinstandsetzung – richtig abgerechnetPlattling. In zwei Fachseminaren haben sich Vertreter von Kfz-Werkstätten und Autohäusern der Kfz-Innung Niederbayern über die richtige Abrechnung bei der Unfallschadeninstandsetzung weitergebildet.weiterlesen 10.12.2014 Licht-Test: Düstere Bilanz bei Nutzfahrzeugen
Defekte Beleuchtungsanlagen an Lkw und Bussen stellen ein hohes Sicherheitsrisiko dar. Die Bilanz des Licht-Tests 2014 für Nutzfahrzeuge zeigt klaren Handlungsbedarf: 10.12.2014 Kfz-Handel stieg in den ersten 9 Monaten des Jahres 2014 um 2,8 Prozent im Freistaat Bayern
Der Umsatz des bayerischen Kraftfahrzeughandels stieg nach vorläufigen Ergebnissen des Bayerischen Landesamts für Statistik und Datenverarbeitung in den ersten neun Monaten des Jahres 2014 nominal um 2,8 Prozent und real um 2,6 Prozent. Die Beschäftigtenzahl nahm um 0,5 Prozent zu. 09.12.2014 Billigangebote bei Hauptuntersuchung unzulässig
Wer eine Hauptuntersuchung unter dem Preis anbietet, der durch die im Kfz-Betrieb tätige Prüforganisation festgelegt wurde, handelt unlauter und muss mit einer kostenpflichtigen Abmahnung rechnen. 08.12.2014 Kfz- Innung Niederbayern zeigt Karrierechancen im Kfz-Gewerbe auf
Kürzlich fand im Berufsbildungszentrum (BIZ) Landshut unter dem Motto „AUTO-MOBIL – Ausbildungen rund ums Auto“ eine Informationsveranstaltung über die Autoberufe und deren Perspektiven statt.
02.12.2014 Online-Petition zur handwerkerfeindlichen Regelung zu Aus- und Einbaukosten – jede Stimme zählt!
Helfen auch Sie, dass die handwerksfeindliche Regelung abgestellt wird und registrieren Sie sich. 02.12.2014 Umfrageergebnisse zur „digitalen Infrastruktur“ in Niederbayern
Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Anbei erhalten Sie einen Einblick in die Ergebnisse
17.11.2014 Autoberufe auf der Ausbildungsmesse „Bleib hier!“ in Dingolfing
„Bleib hier!“ hieß das Motto der Ausbildungsmesse in der Dingolfinger Realschule, welche bereits zum vierten Mal in Folge stattfand. Auch die Kfz-Innung Niederbayern beteiligte sich wieder mit einem eigenen Stand, um die Ausbildungsberufe im Kfz-Gewerbe vorzustellen.
05.11.2014 Kfz-Gewerbe: Automarkt wächst auch im OktoberDer Automarkt ist auch im Oktober wieder gewachsen. Sowohl bei den Gebrauchtwagen als auch bei den Neuzulassungen gab es positive Entwicklungen.
27.10.2014 Herzlichen Glückwunsch an Winfried BayerMichael Krammer, der Obermeister der Kfz-Innung Niederbayern und seine beiden Stellvertreter, Christan Hirschmann und Jürgen Schlehaider gratulierten dem Geschäftsführer der Kfz-Innung, Winfried Bayer zu seinem 65. Geburtstag. 15.10.2014 SP Mängelstatistik 2013Die aktuelle SP Mängelstatistik steht ab sofort über unserern Info-Service zur Verfügung 14.10.2014 Umfragen: „Schadenssteuerung“ und „Betriebsvergleich über Stundenlöhne und -verrechnungssätzeWir bitten Sie, 10 Minuten Ihrer Zeit zu investieren und uns in unserer Arbeit durch Ihre Teilnahme an diesen beiden Online-Umfragen zu unterstützen: 11.10.2014 Schüler informieren sich über AutoberufePassau, Deggendorf. Eine Ausbildung im Kfz-Gewerbe bietet viele interessante, abwechslungsreiche und spannende Facetten. 10.10.2014 Kurt Eberl als Vorsitzender einstimmig wiedergewähltGalgweis. Kürzlich fand die Neuwahl des Gesellenausschusses der Kraftfahrzeug-Innung Niederbayern statt. Von rund 100 Gesellen aus dem niederbayerischen Kfz-Gewerbe wurde Kurt Eberl (Fa. Hirschvogel, Passau) als Vorsitzender des Gesellenausschusses wiedergewählt. 01.10.2014 Bayerns Kraftfahrzeuggewerbe wählte Verbandsspitze neu!Auf dem Verbandstag in Straubing wurde die Verbandsspitze des Kraftfahrzeuggewerbes Bayern neu gewählt
29.09.2014 Licht-Test 2014 – Startschuss in Dingolfing Helle sein – und im Oktober zum Licht-TestEs ist die Chance, im rechten Licht zu stehen: Beim Licht-Test im Monat Oktober 25.09.2014 Gute Noten für Kfz-Werkstätten„Vollkommen zufrieden“ mit der Leistung ihrer Kfz-Werkstätten sind die deutschen Autofahrer. 03.09.2014 Kfz-Innung Niederbayern ehrt Petra Janke für 20 Jahre Betriebszugehörigkeit
Dingolfing. Der Obermeister der Kfz-Innung Niederbayern, Michael Krammer und der Geschäftsführer der Kfz-Innung, Winfried Bayer haben Petra Janke für 20 Jahre Betriebszugehörigkeit in der Geschäftsstelle der Kfz-Innung Niederbayern geehrt.
28.08.2014 Ergebnisse der Strukturumfrage des Kfz-Gewerbes Bayern 2014Die erste Strukturumfrage des Kraftfahrzeuggewerbes Bayern ist abgeschlossen! Die Ergebnisse finden Sie im Mitgliederbereich zum Download. weiterlesen
22.08.2014 Defibrillator in der Kfz-Innung NiederbayernDie Mitarbeiter der Kfz-Innung Niederbayern erhielten kürzlich in der Schulungsstätte der Innung mit Sitz in Dingolfing eine Ersteinweisung im Umgang mit einem Defibrillator. weiterlesen
07.08.2014 DTM-Pilot Martin Tomczyk unterstützt auch 2014 den Nachwuchstag des bayerischen Kraftfahrzeuggewerbes
„Beim Autorennen wie im Berufsleben gilt: Leistung und Ausdauer führen zum Erfolg!“ Mit diesen Worten unterstützt der BMW-Pilot und DTM-Champion Martin Tomczyk auch 2014 die Bemühungen des Kraftfahrzeuggewerbes Bayern um Nachwuchskräfte 07.08.2014 Licht-Test 2014Der Startschuss für den Licht-Test 2014 ist gefallen 06.08.2014 Ergebnisse der Strukturumfrage des Kraftfahrzeuggewerbes Bayern 2014Die erste Strukturumfrage des Kraftfahrzeuggewerbes Bayern ist abgeschlossen! Mit einer Teilnehmerzahl von 448 geben die Ergebnisse einen sehr guten Überblick über die Struktur im bayerischen Kraftfahrzeuggewerbe wieder.
29.07.2014 Vortrag der Veranstaltung: Energieeinsparung im Kfz-Betrieb zum DownloadVortrag von Matthias Pfau (Technischer Betriebsberater) 17.07.2014 Michael Krammer ist neuer Vorstandsvorsitzender der Kfz-Innung NiederbayernDie Kfz-Innung Niederbayern hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Auf der Jahreshauptversammlung in der Stadthalle Dingolfing wählten die Innungsmitglieder Michael Krammer aus Schönberg zum Nachfolger von Franz Vögl aus Dingolfing. 17.07.2014 Auszeichnung für hervorragende BerufsausbildungIm Rahmen der Jahreshauptversammlung der Kfz-Innung Niederbayern wurden die Prüfungsbesten Auszubildenden im Kfz-Mechatroniker Handwerk, sowie deren Ausbildungsbetriebe für hervorragende Berufsausbildung geehrt. 02.07.2014 Kfz-Gewerbe: Gebrauchtwagen haben Top-QualitätAls wenig überzeugendes Stichprobenergebnis hat das Kfz-Gewerbe die Gebrauchtwagen-Testkäufe des ADAC bewertet.
30.06.2014 Am 10. September 2014 endet die Übergangsfrist für den Weiterbildungsnachweiswer gewerbliche Gütertransporte mit Fahrzeugen und Gespannen ab 3,5 t Gesamtgewicht durchführt, die nicht unter die sog. „Handwerkerregelung“ fallen, benötigt seit 10. September 2009 neben der entsprechenden Fahrerlaubnis auch den Nachweis einer Grundqualifikation sowie einer regelmäßigen Weiterbildung.en. 11.06.2014 Worauf muss ich achten, wenn der Kunde das Ersatzteil mitbringt?Bereits 11 % aller Kfz-Ersatzteile wurden im Jahr 2013 über das Internet verkauft, davon mehr als 60 % an Endkunden – und der Anteil wird weiter steigen. 10.06.2014 Neue Muster-Widerrufsbelehrungen ab 13. Juni 2014Mit Inkrafttreten der neuen Verbraucherrechterichtlinie am 13. Juni 2014 gehen zahlreiche Änderungen beim Widerrufsrecht einher:
30.05.2014 Kfz-Betriebe informieren sich über die Neuerungen in der UnfallschadenabwicklungRund 180 Gäste aus dem Kfz-Gewerbe Niederbayern informierten sich auf der gemeinsamen Informationsveranstaltung der Kfz-Innung Niederbayern und des Ingenieurbüros Plöchinger aus Tiefenbach, über die rechtlichen Neuerungen hinsichtlich der Unfallschadenabwicklung. 19.05.2014 Rundfunkgebühren passen nicht mehr in die heutige Zeit!Der Präsident und Landesinnungsmeister des Kraftfahrzeuggewerbes Bayern Klaus Dieter Breitschwert, MdL a.D. kritisiert die Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes, die Rundfunkgebühren in ihrer jetzigen Form für rechtmäßig zu erklären: „Unsere Hoffnungen an das Gericht wurden leider nicht erfüllt. 14.05.2014 Verbrauchsangaben können auch bei älterem „Neufahrzeug“ zwingend seinAuch ein mehrere Jahre alter Pkw kann als "neuer Personenkraftwagen" im Sinne der Pkw-EnVKV gelten. 05.05.2014 Ein Plus von über 10 Prozent an Neuwagen: Das Kraftfahrzeuggewerbe bleibt für Bayern optimistisch!Der Präsident und Landesinnungsmeister des Kraftfahrzeuggewerbes Bayern Klaus-Dieter Breitschwert, MdL a.D., sieht die Prognosen seines Verbandes zu den Verkaufszahlen für Neu- und Gebrauchtwagen im Freistaat durch das bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung für das erste Quartal 2014 bestätigt... 03.04.2014 Häufung von Autohauseinbrüchen in Niederbayern
|